DOMFO 04/02/2021 - Diário Oficial do Município de Fortaleza - CE

                            DIÁRIO OFICIAL DO MUNICÍPIO 
FORTALEZA, 04 DE FEVEREIRO DE 2021 
QUINTA-FEIRA - PÁGINA 37 
 
 
PREFEITURA DE FORTALEZA 
INSTITUTO MUNICIPAL DE DESENVOLVIMENTO DE RECURSOS HUMANOS (IMPARH) 
 
ANEXO II À PORTARIA Nº 0006/2021 - IMPARH 
 
CONTEÚDO PROGRAMÁTICO 
 
Alemão 
 
Semestre  II 
- Komunikation: Lektion 1:sich begrüssen, per Sie und per du, das Herkunftsland nennen, den eigenen Beruf nennen, Zahlen Von 1 bis 
100, sagen welche Sprache man spricht, Wörter aus anderen Sprachen; Lektion 2: Adresse und Telefonnummer angeben, Alphabet, 
buchstabieren, bestellen im Restaurant, Angaben zur Personen machen, Zahlen bis 1000, Vermutungen anstellen; Lektion 3: Zahlen 
über 1000, statistische Angaben machen, Preise angeben, Im Kaufhaus (sich orientieren und sich informieren), Lektion 4: Einkaufen im 
Supermrkt und Feinkostladen, im Supermarkt ( sich orientieren ), Ratschläge und Bitte. 
- Grammatik: Lektion 1: Position dês Verbs, Aussage, W-Frage, Ja/Nein-Frage, Artikel der, die und  das: Lektion 2: W-Fragen, Konju-
gation Präsens, Nominativ bestimmter und unbestimmter Artikel, Akkusativ bestimmter und unbestimmter Artikel; Lektion 3: Adjektive, 
Akkusativ-Ergänzungen, Artikel als Pronomen; Lektion 4: Dativ-Ergänzungen, Personalpronomen und Ortsangaben, Imperativ. 
- Wortfeld: Lektion 1: Länder, Berufe, Sprachen,; Lektion 2: kleine Speisen und Getränke; Lektion 3: Möbel und Währungen; Lektion 4: 
Lebensmittel, Masseinheiten, und Verpackungen.  
Livro: Tangram Aktuell A1/1 
 
Semestre III 
- Komunikation: Lektion 5: Über Vor- und Nachteile sprechen, Freizeitaktivitäten nennen, Uhrzeit sagen, Termine vereinbaren, sich 
verabreden, Datum sagen ; Lektion 6: über Familie und Verwandschaft sprecen, über die Haushaltsarbeit sprechen, Tagesablauf bes-
chreiben;  Lektion 7: Wegbeschreibungen, über Vergangenes sprechen, Liebliengsorte nennen und beschreiben; Lektion 8: Wiederho-
lungen – Vorbereitung auf die Prüfung Start Deutsch 1(z), Auskunft geben, um Informationen/Hilfe bitten, etwas bestellen, einkaufen, 
jemandem etwas wünschen  
- Grammatik: Lektion 5: Modalverben, Ortsangaben, Richtungsangaben, Zeitangben, Ordinalzahlen;  Lektion 6: Possessivartikel, 
trennbare und nicht trennbare Verben, Wechselpräpositionen;  Lektion 7: Orts- und Richtungsangaben, Perfekt (1) – Verbklammer, 
Partizip II der regelmässigen und unregelmässigen Verben, Personalpronomen im Akkusativ  , Lektion 8: (Wiederholungen)   
- Wortfeld: Lektion 5: Berufe, Freizeitaktivitäten, Tage, Monate, Jahreszeiten; Lektion 6: Arbeiten im Haushalt   ; Lektion 7: Lieblings(...) 
; Lektion 8: Wiederholungen.  
Bibliografia: Livro: Tangram Aktuell A1/2 
 
Semestre IV 
- Komunikation: Lektion 1: über Wohnsituationen sprechen, über seine Kindheit und Jugend berochten, etwas erklären, Überraschung 
und Wut ausdrücken ; Lektion 2: über Urlaub sprechen, sagen – wie man etwas findet, über Deutschland und das Heimatland spre-
chen; Lektion 3: über gesundheitliche Beschwerden sprechen, beim Arzt, Ratschläge geben, über Ernährung und Essgewohnheiten 
sprechen; Lektion 4: über Farben und Kleidung sprechen,Kleider einkaufen, Klischees und Vorurteile.   
 - Grammatik: Lektion 1:weil und obwohl, Präteritum von sein, haben und werden, Präteritum de Modalverben; Lektion 2:Perfekt (2) – 
mit haben oder sein , Partizip Perfekt von trennbaren und nicht trennbaren Verben und der Verben auf –ieren, Fragen mit Welch- ; 
Lektion 3:Ratschläge mit soll-, Komparativ und Superlativ, wenn uns dass-Sätze ; Lektion 4:Adjektiv-Deklination im Nominativ, Akkusa-
tiv und Dativ, Fragen mit was für ein und Welch- , Verben mit Dativ.   
 - Wortfeld: Lektion 1: Wohnformen, von zu Hause ausziehen; Lektion 2: Urlaub, Reise Deutschland; Lektion 3: Körper, Gesundheit, 
Ernährung, Speisen und Getränke; Lektion 4: Farben, Typen und Kleidung.   
Bibliografia: Tangram Aktuell A2/1 
 
Semestre VI 
- Reflexive Verben, Reflexivpronomen im Dativ und Akkusativ, Relativsätze und Relativpronomen; Lektion 2: Finalsätze mit um ...zu, 
Futur I, Passiv Präsens; Lektion 3: Finalsätze mit damit und um ...zu + Infinitiv, Konjunktiv II – Originalformen und würd- + Infinitiv, 
irreale Wünsche und Vergleiche; Lektion 4: Nebensätze mit so dass und so ... dass, Genitiv nach Nomen und Präpositionen, brauchen 
als Verb und Modalverb.  Wortfeld: Lektion 1: Partnersuche, Kontaktanzeigen, Partnerschaft, Freundschaft und Beziehung, Feste und 
Einadungen; Lektion 2: Unheimliches im Alltag, Wahrsager und andere Zukunftsdeuter, Alterntive Heilmethoden, Krankheiten und 
Heilmittel; Lektion 3:Leben im Ausland, (zweite) Heimat Deutschland, Träume und Wünsche; Lektion 4:Internationale Arbeitswelt, 
Berufsporträts, Doppeljobber und Nebenjobs, Stellensuche und Bewerbungen. 
Bibliografia: Livro: Tangram Aktuell B1/1 
Espanhol 
 
Semestre II 
- Los pronombres personales sujetos 
- El género y número de los adjetivos de nacionalidades 
- Los pronombres interrogativos 
- El presente de indicativo 
- Los nombres y apellidos hispanos 
- El artículo definido e indefinido 
- El género y número del sustantivo 
- Las profesiones y los lugares de trabajo 
- Los meses del año 
- Los números cardinales y ordinales 
- Ser + adjetivos para describir el físico y el caráter 
- Los adverbios de cantidad 
- Los determinsntes posesivos 

                            

Fechar